Druckansicht der Internetadresse:
https://www.bwlvi.uni-bayreuth.de/de/team/Bouncken/

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation – Professor Dr. Ricarda Bouncken

Seite drucken

Team > Prof. Dr. Ricarda Bouncken

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
bouncken Prof. Dr. Ricarda Bouncken
bouncken

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation


Wissenschaftliche Laufbahn

11/2009 bis heute

Universität Bayreuth
Lehrstuhlinhaberin Strategisches Management und Organisation

Forschungsschwerpunkte: a) Strategie, Organisation und Führung von Innovationsprozessen in und zwischen Unternehmen und b) Strategie, Organisation und Führung internationaler Unternehmen, insbesondere die Handhabung von interkulturellen Diversitäten sowie die Koordination der Teamarbeit

12/2004 - 10/2009Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Lehrstuhlinhaberin ABWL und Organisation, Personal sowie Innovationsökonomie.
03/2003 - 12/2004Brandenburgisch Technische Universität Cottbus
Lehrstuhlinhaberin Allgemeine Bwl und Besondere der Planung und des Innovationsmanagements
10/2002 – 02/2003Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Vertretungsprofessur ABWL, Personal- und Organisationsökonomie
04/1998 - 10/2002

Universität Lüneburg
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Entscheidung und Organisation bei Prof. Dr. Egbert Kahle, Habilitation und Verleihung der Lehrbefugnis für BWL 

Titel der Habilitationsschrift: „Organisationale Metakompetenzen. Theorie, Wirkungszusammenhänge, Ausprägungsformen und Identifikation“

11/1997 - 03/1998Universität Lüneburg
Projektmitarbeiterin bei Prof. Dr. Edgar Kreilkamp (Strategisches Management und Tourismusmanagement)
10/1996 - 10/1997  

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Betriebswirtschaftslehre bei Prof. Dr. Markus Schwaninger

Promotion 20.10.1997: „Prozessmanagement und Kundensegmentierung“ (Doktorvater: Prof. Dr. Claude Kaspar)

05/1996 - 09/1996Universität St. Gallen
Doktorandenstudium
03/1995 - 04/1996Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg
Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Marketing bei Prof. Dr. Claudia Fantapié-Altobelli
10/1990 - 10/1994Universität Hamburg
Studium der Betriebswirtschaftslehre, Abschluss Diplomkauffrau (Prädikat: Notenschnitt 1,7)

Berufsausbildung und Schule

08/1988 - 07/1990Ausbildung bei der Hamburger Sparkasse, Abschluss: Bankkauffrau
09/1979 - 07/1988Alexander von Humboldt Gymnasium in Hamburg, Abschluss: Abitur

Gutachtertätigkeit

fortlaufend

Gutachterin der Initiative: Exzellenz in der Lehre des Stifterverbandes Wissenschaft

Gutachterin: „Zeitschrift für Betriebswirtschaft“, „Die Unternehmung“, „Zeitschrift für Führung und Organisation“, „BfuP”, „Tourism Review“ usw.. Gutachterin für die Academy of Management Conferences 2002-2011, USA: BPS und TIM Section

Member Editorial Board „ ZfKE: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship”, Member Editorial Board „Journal of Quality Assurance in Hospitality and ‘Tourism”, Member Editorial Board „Review of Managerial Science”, Reviewer Board „Journal of Business Research”.


Tagungen

01/2013Organisation des 1. Bayreuther Krankenhausforums, 24.01.2013, Bayreuth
10/2005Organisation der Tagung: Interkulturelle Kommunikation, Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik, 6.-7.10.2005, Greifswald
03/2002Organisationskomitee: Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, 28.02-02.03.2002, Lüneburg.
03/2001Organisationskomitee: Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, 28.02.-03.03.2001, Lüneburg
10/1997Organisationskomitee: Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik, 01.-03.10.1997, St. Gallen
2000 - 2008Ehrenamtliche Tätigkeit in der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Verwaltung (AWV) als stellvertretende Leiterin des Arbeitskreises „Kooperations-Management“ (2005-2008), des Arbeitskreises „Skill Management“ (2003-2005) und des Arbeitskreises „Wissensmanagement“ (2000-2003)

Akademische Selbstverwaltung

2006 - 2009Mitglied in der Senatskommission „Forschung und Struktur“ an der Universität Greifswald
2006 - 2009Stellvertretendes Senatsmitglied an der Universität Greifswald
2003 - 2004Mitglied in der Senatskommission: Lehre und Weiterbildung der Brandenburgischen TU. Konzeptionelle Vorbereitung von 9 Bachelorstudiengänge und 6 Masterstudiengänge
2003 - 2004Intiatorin und Sprecherin des Forschungsschwerpunktes: „Innovation und Wertschöpfung in Netzwerken“ der Brandenburgischen TU
2003 - 2004Studiengangleiterin und Prüfungsausschussvorsitzende des postgradualen Studiengangs „Wirtschaftswissenschaften“ der Brandenburgischen TU

Auszeichnungen und Preise

20073. Preis im Ideenwettbewerb ausgelobt von „Start Vorpommern“ und „Gründerflair“: Intelligentes Bett- und Frührehabilitationssystem.
2002Forschungspreise der Univiversität Lüneburg für herausragende Publikationstätigkeit und für herausragende Vortragstätigkeit
2001Vorgeschlagen für den Meier-Leibnitz-Preis 2002 von der Universität Lüneburg, Forschungspreise der Universität Lüneburg für herausragende Publikationstätigkeit und für herausragende Vortragstätigkeit,
Forschungspreise der Universität Lüneburg für herausragende internationale Publikationstätigkeit und für herausragende internationale Vortragstätigkeit
2000Forschungspreise der Universität Lüneburg für herausragende Publikationstätigkeit und für herausragende Vortragstätigkeit
1999Forschungspreise der Universität Lüneburg für herausragende Publikationstätigkeit und für herausragende Vortragstätigkeit

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Ricarda Bouncken

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt