Abschlussarbeiten
Der Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation bietet eine intensive Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten auf den Gebieten des Strategischen Managements und der Organisation an. Hierbei erschließen sich Studierende am Ende ihres Studiums einer fokussierten Forschungsfrage unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Hinsichtlich der Themenvergabe besteht für interessierte Studenten grundsätzlich die Möglichkeiten sich entweder für ein vom Lehrstuhl ausgeschriebenes Thema, oder aber sich mit eigenen Themenvorschlägen für eine Betreuungszusage zu bewerben.
Die aktive Betreuung durch den Lehrstuhl beginnt in der Regel mit einem ersten persönlichen Termin, in welchem das angedachte Thema diskutiert wird. Dabei müssen Kandidaten in der Lage sein, ihr Themeninteresse darzustellen und zu konkretisieren (,,Exposé‘‘). Dem schließt sich gewöhnlich ein zweiter persönlicher Termin an, bei dem die final zu bearbeitende Themenstellung festgelegt wird und die Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt erfolgt. Ab diesem Zeitpunkt läuft die in der jeweiligen Prüfungsordnung festgelegte Bearbeitungszeit. Während der gesamten Bearbeitungszeit steht der betreuende Lehrstuhlmitarbeiter beratend zur Seite.
Als Grundvoraussetzung für den Erhalt einer Betreuungszusage am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation sollten interessierte Studenten grundsätzlich alle vom Prüfungsamt geforderten Leistungsnachweise erfolgreich absolviert haben. Darüber hinaus gilt die erfolgreiche Teilnahme an denen vom Lehrstuhl angebotenen Lehrveranstaltungen, insbesondere der angebotenen Seminare, als Voraussetzung für eine Betreuungszusage.
Abschließend weist der Lehrstuhl darauf hin, dass vorrangig empirische Themenstellungen betreut werden, was eine gewisse Affinität der Kandidaten für empirisches Arbeiten voraussetzt.
Aktuelle Themen
Sofern nicht explizit ausgewiesen, können die nachfolgenden Themen je nach methodischem Zugang und Tiefe als Bachelor- oder Masterarbeiten bearbeitet werden.
Strategie: Kooperation, Koopetition, Supply Chain
- Koopetition im internationalen Kontext: Wie wirken internationale und interkulturelle Einflüsse auf den Erfolg?
- Innovationspartnerschaften in der Supply Chain: Beurteilung von Lösungen in Theorie und Praxis.
- Interorganisationales Lernen zwischen Zulieferern und Herstellern: Formen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Cross-funktionale Kooperationen zwischen Unternehmen: kognitive Weltbilder, kognitive Barrieren und gemeinsames Lernen
- Vielschichtigkeit von Verträgen in Kooperationsbeziehungen
- Antezedenzien und Erfolge von Diskursen in Kooperationen
Strategie: Wissensmanagement, Wissenstransfer und Strategische Planung
- Wissensarbeit in Kooperationen zwischen global operierenden KMU
- Wissenstransfer und Lernen bei demografischem Wandel: Probleme und Lösungen bei Wissens- und Lernprozessen zwischen verschiedenen Altersgruppe
- Determinanten der Wissensarbeit in Zulieferer-Hersteller-Kooperationen
- Interorganisationales Lernen und Produktmodularisierung im Neuproduktentwicklungsprozess
- The Dark Triad und der Zusammenhang mit Entrepreneurial und Marktorientierung
Strategie: Interkulturalität, Diversität und Innovationsprozesse
- Interkulturelle Kompetenz in Kooperationen und Netzwerken
- Kulturelle Distanz und kulturelle Intelligenz in internationalen Supply Chain Innovationspartnerschaften
- Wirkungen kultureller Diversität in Dienstleistungsunternehmen auf Teamarbeitsqualität, Innovativität und Projekterfolg
- Coworking: Neue Formen von Open Innovation und in der Arbeitswelt
Arbeit in der digitalisierten Welt
- Treiber und Barrieren von und in Coworking-Spaces
- Digitalisierung in Familienunternehmen
- 3D-Ecosysteme
Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten
Empfehlungen und Formalien zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten (PDF)