Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation – Professor Dr. Ricarda Bouncken

Seite drucken

V6-4: Fallstudienkurs

Lernziele
Das Hauptziel des Kurses ist die Entwicklung von Fähigkeiten zur kritischen Analyse, die gebraucht werden, um als Entrepreneur in einem aggressiven Wettbewerb in der High-Tech-Branche mithalten zu können. Viele start-up Entrepreneure erkennen die Wichtigkeit der Erstellung eines business plan als die Grundlage eines neuen Gründungsprozesses. In diesem Kurs wird der business plan als die Folge eines Prozesses des Findens, der Selektion und der Analyse von Geschäftsideen gesehen, also als das Resultat der Entwicklung eines Geschäftskonzepts und nicht als seine Grundlage. Der methodische Fokus liegt auf der Fallstudienanalyse.
Lerninhalte
(a) Fähigkeit Kundenwünsche in globalen (eventuell noch nicht existierenden) Märkten zu bestimmten und vorherzusagen;

(b) Fähigkeit zur Durchführung von Marketing, Biotechnologie-Ausrichtung und strategische Pläne, die technologische Entwicklung mit entstehenden internationalen Kundenwünschen zusammenführen;

(c) Verständnis, wie das Zusammenwirken von biotechnologischer Innovation, Marketing, Marktkräften und Gründungsfinanzierung neue Technologieunternehmen entstehen lässt;

(d) Wissen zur Identifizierung der verschiedenen Finanzierungsquellen;

(e) Verständnis über die Rolle von Teams in unternehmerischen Prozessen und die Art von Teammitgliedern, nach denen Unternehmen suchen müssen;

(f) Verständnis über die verschiedenen Arten von Unternehmenspartnern und Allianzen, die wichtig für den globalen Unternehmenserfolg sind;

(g) Verständnis wie diese ersten Schritte die Grundlage für die Erstellung von effektiven business plans bilden

(h) methodische Problemlösefähigkeit zur Darstellung der wichtigsten Fakten eines Falles

(i) Fähigkeit die Fallstudienmethode anwenden zu können


Form der Wissensvermittlung
Fallstudienanalyse
Empfohlene Vorkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Modulprüfung
mündliche Mitarbeit, Präsentationen und Aufsatz
Arbeitsaufwand (Workload)
Präsenzzeit in Lehreinheiten ca. 30 Stunden sowie Vor- und Nachbereitung, Literaturstudium und Schreiben eines Aufsatzes ca. 150 Stunden = 180 Stunden
ECTS-Leistungspunkte
6 ECTS
Angebotshäufigkeit
einmalig

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Ricarda Bouncken

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt